Kategorien
Kochrezepte

Entrecôte au poivre vert

Und noch ein leckeres französisches Steakrezept. Entrecôte mit grünem Pfeffer! Man nehme 1 dickes Entrecôte und plättet es mit einem Fleischhammer oder mit dem Prinzip im letzten Beitrag. Dann legt man sie in die stark erhitzte Pfanne und mengt einen Suppenlöffel mit grünen Pfefferkörnern bei. Dann lässt man das Entrecôte braten und wendet es. Jetzt […]

Kategorien
Kochrezepte

Entrecôte marinée grillée

Hi zusammen, letzten Sonntag hatte ich nach einem französischen Rezept von www.marmiton.org Entrecôtes mariniert. Das war saulecker. Ich gebe hier jetzt das Rezept auf Deutsch wieder. Für 3 Personen: 1 kg Entrecôte 2 Tomaten 2 Knoblauchzehen 2 Thymianzweige 1 großes Lorbeerblatt 2 Esslöffel Pfeffer 6 Esslöffel Olivenöl 4 kleine Gläser Rotwein 2 Esslöffel Cognac oder […]

Kategorien
Kochrezepte

Moûles marinière

Hi zusammen, Französische Muscheln zu machen, wie an der Atlantikküste, ist wirklich sehr einfach. Erst holt man 500g Miesmuscheln. Diese tut man in einen genügend großen Topf. Jetzt füllt man den Topf mit halb Wasser, halb Weißwein, bis die Muscheln bedeckt sind. Dann bringt man das ganze zum Kochen. Man kocht es so lange, bis […]

Kategorien
Kochrezepte

Champignon-Schweinegeschnetzeltes

Zutaten 200 Gramm Champignons 400 Gramm Schweinegeschnetzeltes Halbe Dose Schmand Salz, Pfeffer, Paprika rosenscharf, Cayenne Pfeffer Ein weiteres einfaches Gericht in meinem Blog. Man nehme 200 Gramm frische Champignons und schnetzelt sie. Außerdem schnetzelt man 300 – 400 Gramm Schweinefleisch, zum Beispiel Schweineminutensteaks. Die geschnetzelten Zutaten füllt man in eine Schüssel und würzt sie kräftig […]

Kategorien
Kochrezepte

Lahmacun, türkische Pizza nach Familienrezept

Hi zusammen, und wieder ein unnachahmliches Essen aus meinem familiären Dunstkreis. Ich habe eine türkische Schwägerin und sie macht die besten türkischen Pizzas der Welt. Die sind in keinster Weise zu vergleichen mit denen, die man in türkischen Imbissen bekommt. Über die Tochter ihrer Schwester konnte ich das Rezept heraus finden. Ich habe es nachgemacht […]

Kategorien
Kochrezepte

Gänsebraten

Hi, nach einem etwas abgewandelten Familienrezept gelingt jede Gans, habe es im Winter jetzt schon dreimal erfolgreich hinbekommen. Zutaten: – 1 Gans (4,2 Kilo, Polen, Hafermast, tiefgefroren) – Salz, Pfeffer, Zucker – Zwei Packungen Knödel – Zwei Gläser Rotkohl – 5 Äpfel – Eine Packung Maronen – Nadel und Bindfaden – Lorbeerblätter, Mehl, Eiswürfel Man […]

Kategorien
Kochrezepte

Bier schon fast leer

Hi zusammen, ja, ich hatte ja versprochen zu posten, sobald das Bier probiert ist. Jetzt ist der Kasten von 14 Flaschen schon fast leer. Wisst ja, wie das mit der Prokrastination ist. Ja, bisher hat es allen meinen Gästen geschmeckt. Und es ist schon eine coole Show. Die Flaschen, ihr erinnert euch vielleicht, dass eine […]

Kategorien
Kochrezepte Tagebuch

Bier brauen Teil 4

So mein Bier lagert jetzt schon 3 Wochen in einem Bitburger Kasten, so dass ich die ersten zwei Flaschen in den Kühlschrank gestellt habe, um sie demnächst zu verköstigen. Ja, in der Anleitung steht zwar, man soll sie bis zu fünf Wochen lagern, aber ein Amazon Kommentator meinte, die wären schon nach zwei Wochen ok, […]

Kategorien
Kochrezepte

Bier selber brauen Teil3

Hi zusammen, gestern habe ich das Bier dann zum Nachgären in Flaschen abgefüllt. Die Gärung im Gärbehälter hatte zuvor aufgehört, es stiegen keine Bläschen mehr durch das Gasröhrchen. Danach muss man erst das Bier umfüllen in einen anderen Eimer und die abgestorbene Hefe am Boden aus dem Gärbehälter auswaschen. Dann füllt man das Bier wieder […]

Kategorien
Kochrezepte

Selbst Bier brauen Teil2

Hi zusammen, heute an einem freien Tag habe ich jetzt alles zusammengefügt, damit mein Bier jetzt gären kann. Name wird dann Vorgebirgsbräu, da ich in der Vorgebirgstraße wohne. Aber nur wenn es gut wird. Letztlich war es mit dem Bierbrauset relativ einfach. Einfach 3 Liter Wasser zum Kochen bringen und dann kurz abkühlen auf 80 […]