Kategorien
Philosophie und Weltanschauung

Weswegen sparen nicht richtig ist

Hi zusammen,
schon Jesus sagte, dass man sich nicht um den morgigen Tag kümmern sollte. Er wird schon das Seine mitbringen. In der Wirtschaftstheorie gibt es das Sparparadoxon nach Keynes. Keynes meint, dass Sparen zwar für den Einzelnen nützlich sein kann, aber für die Gesamtheit fatal, weil dann die Nachfrage sinkt und damit weniger produziert wird, siehe Sparparadoxon.

Das muss man jetzt mit dem kategorischen Imperativ nach Kant verknüpfen. Der Einzelne soll sich so verhalten, wie es ein allgemein gültiges Gesetz wäre. Dementsprechend, weil es, wie Keynes bewies, kein allgemein gültiges Gesetz zum Sparen gibt, darf auch der Einzelne nicht sparen. So einfach ist das und Jesus‘ Aussage mit moderner Theorie bewiesen.

Das soll jetzt allerdings keine Aufforderung sein, sein gesamtes Geld zum Fenster heraus zu schmeißen. Auch soll es die Regierung nicht ermuntern von ihrem „Sparkurs“ abzuweichen. Dieser ist in echt kein Sparkurs, weil sie bauen ja kein Vermögen auf, sondern sie bauen Schulden ab.

Liebe Grüße
Euer Till

Kategorien
Philosophie und Weltanschauung Physik Tagebuch

Warum ich glaube dass wir in einer besonderen Zeit leben

Hi zusammen meine Leser,

wie vielleicht der ein oder andere weiß, hat man mir eine Schizophrenie attestiert. Man hat mir nicht geglaubt, dass wir in einer besonderen Zeit leben. Mit Hilfe eines Freundes auf Twitter und einer Sternenapp, habe ich den Himmel im Mai 1999 reproduziert. Ich meine, das wäre der Stern von Bethlehem, das Kreuz als Zeichen Jesus‘. Aber man mag darüber natürlich diskutieren können. Aber ich weiß natürlich, was ich sehe und höre. In Wirklichkeit habe ich das Sternbild auch klarer, gerader und heller gesehen. Man müsste mal die mathematischen Grundlagen der App kontrollieren, aber ich hoffe, es wird klar.

Ich glaube, auf die Erde kommen fantastische Zeiten zu.

Liebste Grüße,
Euer Till
SternvonBethlehemunbearbeitet
SternvonBethlehembearbeitet

Kategorien
Tagebuch

Mittel gegen Albträume

Hi zusammen,
meine Psychopharmaka wurden reduziert, dadurch kam es bei mir wieder vermehrt zu Albträumen. Ich analysiere allerdings schon seit einiger Zeit die chemischen Formeln der Psychopharmaka und habe auch drei verschiedene in meinem Leben genommen. Dabei viel mir ein unterschiedlicher Stickstoffgehalt auf, der auch zu unterschiedlichen Verbesserungen meiner Träume geführt hat. Zusätzlich erinnerte ich mich der sechs Wochen, wo ich in Frankreich auf der Straße gelegen habe und die besten Träume meines Lebens hatte. Nun ja, im Freien, unter Pflanzen ist nachts relativ viel Stickstoff in der Luft. Dann habe ich 1 und 1 zusammen gezählt und bin darauf gekommen, dass möglicherweise Stickstoff für gute Träume und für Klarträume sorgt. Ich empfehle damit folgendes Mittel:

Arginin ist ein Hormon, welches aus Stickstoff gewonnen wird. Es ist hauptsächlich gut für die Durchblutung. Bei mir hat es dann wieder für eine angenehme Nacht mit angenehmen Träumen geführt. Aber Vorsicht: Wie bei allem, ich bin kein Mediziner, ich übernehme keine Haftung für Risiken und Nebenwirkungen, außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Aber das Medikament scheint bisher gut verträglich für mich und ist auch rezeptfrei.

Liebste Grüße und süße Träume,
Euer Till

Kategorien
Tagebuch

Haarpflege

Wie ich jetzt seit Kurzem weiß von einem pakistanischen Freund, ist Kokosöl ein perfektes Haarpflegemittel ist. Einfach ordentlich in die Haare schmieren und dann nach zwei bis drei Stunden wieder auswaschen mit normalem Shampoo. Haare bekommen espanapills.com mehr Glanz und es wirkt auch antibakteriell und entzündungshemmend zur Kopfhaut.
Liebe Grüße
Euer Till

Kategorien
Kochrezepte

Lahmacun, türkische Pizza nach Familienrezept

Hi zusammen,

und wieder ein unnachahmliches Essen aus meinem familiären Dunstkreis. Ich habe eine türkische Schwägerin und sie macht die besten türkischen Pizzas der Welt. Die sind in keinster Weise zu vergleichen mit denen, die man in türkischen Imbissen bekommt. Über die Tochter ihrer Schwester konnte ich das Rezept heraus finden. Ich habe es nachgemacht und türkische Pizzas im Backofen zubereitet. Es ist mir jetzt beim ersten Mal nicht 100% gelungen, aber mir ist vollkommen klar, was fehlt und wie es richtig geht, deswegen folgt hier jetzt das Rezept:

Zutaten

Teig:
1kg Mehl
1 frische Hefe oder zwei Dr. Oetker Trockenhefe
Salz, Zucker
lauwarme Milch

Hackfleisch:
1kg Hackfleisch (Rindergehacktes)
4 große Zwiebel
3-4 Knoblauchzehen
1 grüne Paprika
1 rote Paprika
1 Bund Petersilie
Tomatenmark, Paprikamark
Sonnenblumenöl

Man fängt an und bereitet den Teig zu. Der funktioniert fast wie der Pizzateig, den ich hier beschrieben habe. Man nimmt ein Kilogramm Mehl und füllt es eine genügend große Schüssel. Jetzt füllt man zwei Päckchen Dr. Oetker Trockenhefe hinzu. Dann salzt man den Teig ordentlich und füllt auch zum Ausgleich noch eine gute Prise Zucker hinzu.

Das Ganze füllt man jetzt mit lauwarmer Milch (vorher aus dem Kühlschrank holen und stehen lassen) auf, bis der Teig eine ordentliche Konsistenz hat. Jetzt knetet man ca. 10 Minuten was das Zeug hält. Den fertigen Teig dann 30 Minuten ruhen lassen.

Derweil kann man sich um die Hackfleischmischung kümmern. Man nimmt vier große Zwiebeln, die man vorher klein geschnitten hat. Dann gibt man die Knoblauchzehen, auch klein geschnitten hinzu. Auch die rote und grüne Paprika zerschneidet man und befreit sie von den weißen Samen innen drin. Zudem zerhackt man ein Bund Petersilie. Jetzt gibt man noch ein bisschen Tomatenmark und wenn möglich Paparikamark hinzu und füllt das in einen Mixer (Vorsicht Pürierstab geht nur bedingt, man braucht schon einen Mixeraufsatz, der gröber schneidet). Jetzt gibt man noch ein Schuss Fett in Form von drei bis vier Esslöffel Sonnenblumenöl.

Die Kräuter, Zwiebeln und Paprika jetzt im Mixer klein hacken lassen und dann mit dem Hackfleisch vermischen. Natürlich muss man das Hackfleisch würzen: Hier gilt wie bei Bulletten, lieber ein bisschen überwürzen als sparsam zu sein, weil das beim Braten noch einzieht. Zur Würze benutzt man gut Salz, Pfeffer, Paprika rosenscharf. Wenn man nur Rindfleischgehacktes geholt hat, empfehle ich es noch mit Maggi Suppenpulver abzuschmecken, z.B. klare Brühe oder Gemüsebrühe. Dann schmeckt auch das Rindfleisch wie Schweinefleisch.

Jetzt nimmt man vom Teig immer ein Stück, circa so groß wie eine Mandarine und rollt das aus. Dann verteilt man gleichmäßig das Hackfleisch darauf.

Bei Umluft und mittlerer Schiene jetzt bei vorgeheizten 220 Grad in den Ofen schieben. Pro Backblech mit Backpapier bekommt man so 4 türkische Pizzas hin. Jetzt darauf warten, dass das Hackfleisch bräunlich wird. Nicht zu lange im Backofen lassen, sonst schmecken die Lahmacun wie Chips 😉 (Das war einer meiner Fehler beim ersten Mal).

Guten Appetit und ihr braucht nie wieder Lahmacun in türkischen Imbissen zu bestellen, schmeckt dann einfach nicht mehr 🙂

Liebe Grüße
Euer Till

Kategorien
Philosophie und Weltanschauung

Kurt Gödel

Hi zusammen,

ich fahre dieses Jahr im Mai zur republica14. Die republica ist eine Leitmesse mit Panels von führenden Internetgrößen. Im letzten Jahr war sogar der Daimler Vorstandsvorsitzende Zetsche da. Dieser brachte mich auf Kurt Gödel, wofür ich ihm sehr dankbar bin. Kurt Gödel war ein deutsch-jüdischer Mathematiker in den Zeiten Einsteins. Und jede einzelne Arbeit von ihm schießt echt den Vogel ab. Er hat einen Vollständigkeitssatz aufgestellt und einen noch bekannteren Unvollständigkeitssatz. Dabei geht es darum, ob eine Maschine, sämtliche Aussagen, die möglich sind, als wahr oder falsch deklarieren kann. Im Vollständigkeitssatz beweist er, für welche Aussagen das möglich ist. Im Unvollständigkeitssatz stellt er aber dar, dass es Aussagen gibt, die nicht beantwortbar sind. Ich habe mir jetzt vorgenommen, dass noch zu verfeinern. Nach meiner Meinung gibt es Fragen, die einfach schwachsinnig sind, also weder wahr noch falsch, sondern schwachsinnig. Außerdem gibt es Fragen, die an sich unbeantwortbar sind, die aber aus der Erfahrung oder aus dem Schicksalsverlauf heraus, dann doch beantwortbar sind.

Auch groß ist Gödels Gottesbeweis. Er stellt 5 Axiome auf und beweist daraus die Existenz Gottes. Ich bin letztlich jetzt kein „gläubiger“ Christ mehr, sondern ein wissender Christ. Die Axiome kann man umformulieren in der Form.
1) Es gibt positive Dinge und Wesen.
2 – 4) Leben (in der gesamten Raumzeit) ist schön, damit notwendig und sinnvoll
5) Wenn man alle Dinge und Wesen zusammenzählt, erhält man eine positive Anzahl (meine Umformulierung der Instanzeneigenschaft, die Mächtigkeit einer Menge ist bei mir gleichzeitig die Instanz der Menge)

Kurzum: Kurt Gödel war ein großer Mensch, allerdings wird er von Atheisten gerne als verrückt bezeichnet, weil sie keine andere Waffe mehr gegen ihn haben als Stumpfsinn (Kommt mir irgendwie bekannt vor).

Ich kann ihn euch nur wärmsten empfehlen, googelt nach ihm, lest den Wikipediaartikel durch. Es lohnt sich. Und es kann sein, dass ich mich noch weiter mit den einzelnen Werken von Kurt Gödel beschäftigen werde.

Liebe Grüße
Till

Kategorien
Philosophie und Weltanschauung

Till und die Wirtschaft Teil3

Hi zusammen,

im dritten Teil meiner Serie geht es immer noch um Wirtschaft, aber nicht mehr um abstrakte Volkswirtschaft, sondern diesmal wenden wir uns konkreten Handlungsanweisungen aus der Quantitätsgleichung für Betriebe zu. Zur Erinnerung die Quantitätsgleichung ist einer der höchsten Gleichungen der Wirtschaft sie lautet: Geldmenge M = Preis P * Reale Produktion Y / Zirkulationsgeschwindigkeit des Geldes U.

So seit Tagen stelle ich mir die Frage, wie Unternehmensblasen entstehen können. Und dabei wird mir auch der Begriff Inflation wieder klarer. Zum einen eine aufgeblähte Geldmenge M als ein aufgeblähter Preis P führen sicher zu Blasen.

So in Deutschland werden seit Jahren die Kosten gesenkt, insbesondere wie auch meine Generation schmerzlich mit bekommt die Personalkosten. Und hier haben wir den Beweis, dass das auf lange Zeit nicht gut geht.

Man erinnere sich an meinen Merksatz, der Rubel muss rollen. Das tut er bei geringen Löhnen eben nicht. De facto sinkt dadurch die Zirkulationsgeschwindigkeit U des Geldes im Unternehmen.

Jetzt formen wir die Gleichung um, um die Folgen klarer darzustellen. M * U = P * Y.

Daraus folgt, sinkt die Umlaufgeschwindigkeit des Geldes muss bei gleichbleibendem Preis P und bei gleichbleibender Produktion Y, natürlich die Geldmenge steigern. Die Unternehmen freut das, wenn die Geldmenge des Unternehmens, die Kapitalisierung, die Gewinne, die Umsatzrendite steigen.

Das ist aber leider ein Trugschluss, weiß man doch aus der Volkswirtschaft, dass ein zu starkes Ansteigen der Geldmenge definitiv Inflation ist, definitiv zu Blasen führt und definitiv, dass diese Blasen platzen und nix als Zerstörung hinterlassen.

Ich halte immer die kaufmännische Rechnung wie sie früher galt, für ein gesundes Gleichgewicht. Auf seine Kosten schlägt der gute Kaufmann 20% Handlungskosten auf und auf diesen Betrag dann 20% Gewinn. Das will niemand den Geschäftsleuten nehmen.

Damit bin ich bei einer Umsatzrendite von ca. 17%, was schon sehr viel ist heutzutage. Sämtliche Umsatzrenditen, die höher sind, halte ich für inflationär, die betreffenden Unternehmen sind Blasen, und die dazugehörigen Märkte extremst bedroht.

Nochmal zurück zur Gleichung M * U = P * Y. De facto führen die zu geringen Löhne zu viel zu hohen Umsatzrenditen der Unternehmen (Huch, da ist eine Heuschrecke ;-)). Wäre dies nicht der Fall, müsste die reale Produktion zurückgehen.

Da kommt aber wieder unser Nachfrage – Angebotsprinzip ins Spiel, das ich ja schon im ersten Teil als nicht mehr zeitgemäß dargestellt habe. Sinkt die Produktion, steigt wiederum der Preis der Güter. Steigt der Preis, sinkt die Nachfrage und damit die Produktion.

Ich bin deshalb bei deutlich höheren Löhnen als sie derzeit gezahlt werden. Ich bin bei einer Preissteigerung eines Unternehmens, dass die dritte Wurzel der steigenden Produktion darstellt. Ich bin auch unternehmerisch bei einer Preisgestaltung, die die Preise nur in der dritten Wurzel der Produktionssteigerung steigen lässt. Alle anderen Preispolitiken führen zu platzenden Blasen.

Zur Untermauerung meiner These wieder die Physik: M ist die Abdeckung, beispielsweise eine Decke mit der Einheit kg * m³. Umlaufgeschwindigkeit u lasse ich konstant und um es nicht unnötig zu verkomplizieren, lasse ich die Einheiten weg nach der Äquivalenz von Raum und Zeit nach Einstein. Dann bin ich bei einer realen Produktion Y, die in kg zu messen ist. Folglich entspricht der Preis m³.

Nun sagte ich, um die reale Produktion zu erhalten, muss die Geldmenge im Quadrat wachsen bezogen auf die Preise, gerne unter Berücksichtigung der Prozentsätze. Das Bruttoinlandsprodukt ist das Produkt aus realer Produktion und Preis. Bisher war es so, dass die Regierungen immer die Steigerung der Geldmenge an der Steigerung des Bruttoinlandsprodukts orientiert haben.

Damit steigt der Preis, aber die reale Produktion bleibt gleich, so die Theorie bisher. Und wie ich im letzten Artikel dargestellt habe, ist kg pro Volumen Dichte und sinkende Dichte ist Zeichen einer Blase. Wenn als Y / P immer kleiner wird, was wir de facto seit Jahrzehnten haben, bilden wir als Staat und Gesellschaft eine Blase. Diese Blase haben wir, die Leute werden immer ärmer. Um die Blase konstant zu halten, müsste die Produktion mit den Preisen steigen. Da bin ich bei Y / P = 1. Ich bin dann auch bei M = P². Also die Geldmenge müsste im Quadrat zu den Preisen steigen, um wenigstens die Blase konstant zu halten. Ich bin bei M = P³, um die Blase wieder kontrahieren zu lassen. Da wir aber auch M nicht so eklatant steigen lassen wollen, bin ich bei ganz moderaten Preiserhöhungen, wie gesagt 3. Wurzel der Produktionssteigerung, um die Dichte wieder zu vergrößern.

Verherrend ist dann auch, wenn nach der Euphorie der Hausse, wie wir sie derzeit haben, die Depression der Baisse kommt. Ich kenne das Gefühl jetzt von 1999. Jeder denkt die Börsenrekorde gehen so weiter ad infinitum. Das Gefühl haben wir wieder. Und wieder werden von dem Börsencrash nur einige wenige profitieren und die Mehrheit der Bevölkerung verliert wieder aufgrund ihrer Gier ihr sauer Erspartes. Dann haben wir wieder eine Depression der Völker.

Ich sehe weltweit viele kluge Maßnahmen gegen den Börsencrash von politischer Seite und von den Notenbanken. Leider sind es diesmal die Renditen, die zu Blasen führen, die dann leider durch die Beibehaltung der Hartz IV Gesetze in Zeiten der Hausse auch noch politisch gefüttert werden, so dass wir spätestens in 2 bis 3 Jahren wieder in den Tälern der Börsenkurse und in den Tälern menschlicher Stimmungen angekommen sind.

Aber ich denke wir geben alle nicht auf, uns über diese Zusammenhänge Gedanken zu machen und wenn auch nur ein Börsencrash und die dazugehörige Depression der Märkte und der Bevölkerung abgefedert werden kann durch kluge, lernfähige Köpfe, dann sollten wir nicht aufhören daran zu arbeiten als Menschen.

Liebe Grüße
Till

Kategorien
Kochrezepte

Gänsebraten

Hi,
nach einem etwas abgewandelten Familienrezept gelingt jede Gans, habe es im Winter jetzt schon dreimal erfolgreich hinbekommen.

Zutaten:
– 1 Gans (4,2 Kilo, Polen, Hafermast, tiefgefroren)
– Salz, Pfeffer, Zucker
– Zwei Packungen Knödel
– Zwei Gläser Rotkohl
– 5 Äpfel
– Eine Packung Maronen
– Nadel und Bindfaden
– Lorbeerblätter, Mehl, Eiswürfel

Man kaufe eine tiefgefrorene Gans, am Besten Hafermast und aus Polen. Gewicht sollte 3,5 – 4 Kilo sein, 4,2 Kilo sind auch vollkommen ok. So reicht der Schmaus für vier Leute. Als Füllung braucht man ca. 5 Äpfel und am Besten vorgekochte Maronen. Als Beilage empfehlen sich Klöschen und Rotkohl.

Die Gans kauft man am Besten zwei Tage vorher, und lässt sie im Kühlschrank in Küchenhandtücher eingewickelt auftauen. Es geht aber auch, dass man sie 24h vorher kauft, und dann bei Zimmertemperatur auch eingewickelt auftauen lässt.

Man fangt dann am Tag der Tage an, und schält die Maronen, falls sie das noch nicht sind. Man schält auch die Äpfel und schneidet beides in mundgerechte Stücke. Nun erwärmt man beide Zutaten in einem Topf, passt aber auf, dass sie nicht zu heiß werden, weil man muss sie ja noch in die Gans füllen. Als Würze für die Füllung reicht Salz, Pfeffer und eine ordentliche Prise Zucker.

So jetzt widmet man sich der Gans. Als erstes findet man die Öffnung, wo die Füllung nachher herein muss. Diese ist am Hinterteil. Man öffnet sie und greift hinein und holt im Zweifel die Innereien, die meist in einer Plastiktüte sind, heraus. Diese bewahrt man dann iom Gefrierschrank auf. Dann würzt man die Gans mit ordentlich Salz und Pfeffer.

Gans ist ein Braten, die Würze, die man auf die Oberfläche tut, bleibt da nicht, sondern zieht in die Gans ein. Deswegen eher vom Gefühl ein bisschen zu viel Salz als zu wenig. Pfeffern auch eher gut. Man würzt sie an der Oberseite und an der Unterseite. Dann würzt man sie auch noch mit Salz und Pfeffer, in dem man in der Öffnung der Gans die Außenwände einreibt.

So jetzt lässt man die Füllung abkühlen und steckt sie in die Gans, bis sie bis zur Öffnung gefüllt ist. Jetzt nimmt man eine Nadel und Bindfaden (am Besten Leinen, Kunststoff wirkt sich unter Umständen schlecht auf den Geschmack aus, und hält auch nicht der Hitze stand). Damit vernäht man nun die Öffnung der Gans, so dass sichergestellt ist, dass beim Wenden der Gans nichts von der Füllung heraus fällt. So jetzt ist die Gans auch schon vorbereitet.

Man nimmt eine Bratenform. Im Internet steht, man sollte sie mit wenig Wasser füllen ca. fingerbreit. Ich habe aber gute Erfahrungen damit gemacht, bestimmt 8 – 9 cm Wasser einzufüllen. Man heizt nun den Backofen auf 250 Grad vor. Dann legt man die gefüllte Gans umgekehrt in die Bratenform, so dass die Unterseite nach oben zeigt.

Jetzt brät man bei 250 Grad eine Stunde lang. Beim Braten in den ersten zwei Stunden gilt, dass man immer wieder den Bratensaft, der ins Wasser läuft, mit einem Löffel über die Gans schüttet. Auch kann man mit der Nadel immer mal wieder an den Keulen und an der Brust in die Gans herein stechen, so dass das Fett herausspritzt.

Nach einer Stunde nimmt man die Bratenform heraus (Vorsichtig: heiß). Und dreht die Gans wieder richtig herum. Den Backofen stellt man jetzt auf 200 Grad. Man stellt die Gans in der Bratenform wieder in den Ofen und lässt sie dann noch 1 1/2 bis 2 h bei den 200 Grad braten. Dabei sollte man in der letzten Stunde Eiswürfel in warmen Wasser auftauen lassen und ordentlich Salz hinzugeben. Dieses eiskalte Salzwasser träufelt man dann mit dem Löffel immer wieder über die Gans, so dass sie schön braun wird.

Knödel bereitet man nach Vorgabe und Rotkohl aus dem Glas erwärmt auch einfach nur, am Besten mit 2 -3 Lorbeerblättern, damit das Essen insgesamt nicht zu mächtig ist.

Als Sauce reicht jetzt der Bratensaft in der Bratenform. Von der Theorie sollte man diesen noch etwas andicken. Dafür rührt man etwas Mehl in lauwarmes Wasser, so dass es cremig ist, rührt das in den Bratensaft ein und lässt das Ganze kurz aufkochen. Das ist uns aber bisher noch nicht richtig gelungen.

Tranchieren der Gans ist auch nicht so schwer. Man braucht ein gut scharfes Messer und am Besten auch eine Geflügelschere. Mit der Geflügelschere kümmert man sich um Keulen und Flügel und versucht vor allem bei den Keulen genau das Gelenk zu treffen. Weil den Knochen zu zerschneiden, grenzt an Unmöglichkeit. Mit dem scharfen Messer kümmert man sich um die Brust. Der Tipp ist dann das Fleisch in Rauten zu schneiden als quasi so: /_/. Das sieht dann optisch sehr schön aus. Guten Appetit 🙂


Liebe Grüße
Till

Kategorien
Verschiedenes

 

 
 

 
 
 
 
 
 
 
 
 

      

  

    

      

     

    

      

   

      

 

    

        


 
 

Kategorien
Verschiedenes