Hi zusammen, und wieder habe ich Ferien, zumindest eine Woche. Da ich keine Kohle habe wegzufahren, Gauloises sei Dank, komme ich jetzt wunderbar zu etwas, dass ich schon länger vor hatte. Nämlich meine deutschen Aufsätze ins englischsprachige Wiki unter www.absolutetheory.com zu schreiben. Aber ich fürchte Google wird das nicht so hoch weltweit ranken wie das […]
Autor: Till
Hi zusammen, unter dem Hashtag #IAmScience haben auf Twitter Wissenschaftler ihre Geschichte erzählt, namentlich wie sie zur Wissenschaft kamen. @Blugger hat damit im deutschsprachigen Raum angefangen. Dem will ich mich nicht verschließen. Wobei bei mir eher die Frage wäre: AmIScience ;-). Letztlich bin ich das Drama des hochbegabten Kindes. Die Schule lief noch gut. In […]
Ich habe ja schon zwei Blogpost bevor gesagt, ich hätte mich nicht wieder an die Division durch null machen dürfen. Jetzt hat sie mich komplett. Den bisherigen Stand könnt ihr unter Division durch null ansehen. Jetzt ist noch der letzte missing Link dazu gekommen, um es komplett zu lösen. 0 * 0 = -1. Das […]
Hi zusammen, eigentlich habe ich mir 2000 geschworen, an der Division durch null nicht mehr weiter zu arbeiten, weil ich darüber echt verrückt geworden bin und zwar einen sehr guten Ansatz hatte, aber es nicht vollständig lösen könnte, was zusätzlich sehr schmerzhaft war. Naja, immerhin habe ich jetzt in meinem Wiki nochmal den Beweis für […]
Neutrinos und Überlichtgeschwindigkeit
Drei Jahre arbeitet das Cern am OPERA Experiment. Jetzt liegt ein erstaunliches Ergebnis vor, mit dem keiner gerechnet hat. Neutrinos, die weniger Energie als Photonen haben, bewegen sich mit Überlichtgeschwindigkeit. Meine Replik könnt ihr unter http://www.die-absolute-theorie.de/index.php?title=Neutrinos lesen. Ich hoffe ja so sehr, dass das Ergebnis am Fermilab bestätigt wird. Das wäre ein Hinweis darauf, dass […]
Ja, ich habe jetzt schön 2 Wochen Sommerferien. Bisher war ich eine Woche in Bayern und bin jetzt zurück in Köln. Ich lese gerade von Brian Greene „Der Stoff, aus dem der Kosmos ist“. Am Anfang ging es über Relativitätstheorie, etc… was sehr interessant war. Insbesondere sagt Greene, dass Einstein auch davon ausging, dass sich […]
Ja, seitdem ich QED von Richard Feynmann gelesen habe, bin ich im Quantenfieber und fürchte, dass auch die Quantenheilung da nicht viel bringen wird. Es ist schon genial, wie er aus einer Verknüpfung von Vektor- und Wahrscheinlichkeitsrechnung alle Lichtphänomene auf der Welt erklären kann. Mich hat das veranlasst insbesondere einen visionären Artikel über Quantengravitation zu […]
Hi, ich bin immer noch fleißig mein Wiki am schreiben. Bester Suchbegriff ist mittlerweile „Rotationsgeschwindigkeit“, ich hatte den Eintrag ja hier gebloggt. Heute habe ich eine kurze Abhandlung über Antimaterie hinzugefügt. Obwohl da die absolute Theorie wenig Aussagen bisher treffen kann, habe ich einen kurzen geschichtlichen Abriss geschrieben. Das Wissen habe ich aus Werner Heisenbergs […]
Ein großes Blech für ca. 4 Portionen Zutaten: 500 g Penne 500 g Rindergehacktes 500 g passierte Tomaten 200 g süße Sahne 200 g geriebener Gouda zwei mittelgroße Zwiebeln 1/4 l klare Brühe Salz, Pfeffer, Paprikagewürz scharf, Oregano 2 Teelöffel Soßenbinder hell Zubereitung: Die Penne nach Anleitung auf der Verpackung fertig kochen und mit Mandarine […]
Masse und der Aufbau der Materie
Unter meinem Wiki www.die-absolute-theorie.de habe ich zwei neue Aufsätze eingestellt, einmal über den Aufbau der Materie und und über die Antiproportionalität von Fortbewegung und Masse. Hier die Urls: Aufbau der Materie Zusammenhang zwischen Masse und Fortbewegung